Leistungspektrum
(Kacheln anklicken für mehr Informationen)
Früherkennungsuntersuchung
Durch Vorsorge- beziehungsweise Früherkennungsuntersuchungen können Erkrankungen frühzeitig erkannt und therapiert werden. Die Gesundheitsuntersuchung wird von den Krankenkassen alle 3 Jahre und das Hautkrebsscreening alle 2 Jahre übernommen.
EKG
EKG steht für Elektrokardiogramm und bezeichnet eine Untersuchungsmethode, die die Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen aufzeichnet.
Ergometrie
Bei einer Ergometrie wird ein Belastungszustand herbeigeführt, und bei Auftreten von Beschwerden können bestimmte Messwerte der Herz-Kreislauf-Funktion erfasst werden.
LUFU
Ein Lungenfunktionstest dient dazu, Erkrankungen der Lunge und der anderen Atemwege zu diagnostizieren.
Langzeitblutdruckmessung
Bei der Langzeitblutdruckmessung wird der Blutdruck mit einem kleinen Computerchip über den Zeitraum von mindestens 18-24 Stunden kontinuierlich gemessen über eine Manschette am Arm. Anschließend werden die Werte vom Arzt ausgewertet.
Labordiagnostik
In unserer Praxis werden sämtliche Blutuntersuchungen durchgeführt. Art und Umfang der Blutparameter hängt von den jeweiligen klinischen Fragestellungen ab. Wir bitten Sie möglichst 10 Stunden vor der geplanten Blutabnahme nichts zu essen. Medikamente und Wasser können im Normalfall vorher eingenommen werden.
Sonographie
Sonografie ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall wodurch es möglich ist, die inneren Organe schmerzfrei zu betrachten.
Wir bieten Ihnen folgende Ultraschalluntersuchungen an:
• Sonografie des Abdomens
• Sonografie der Schilddrüse
• Sonografie der Bauchaorta
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie (MT) ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.
Impfungen
Eine Impfung ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen.
Pallitive Versorgung
Die Erkrankung kann nicht mehr geheilt werden. Die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Krankheitsbeschwerden, psychischen, sozialen und spirituellen Problemen treten in den Vordergrund.
DMP
Disease-Management-Programm (DMP) ist ein Strukturiertes Behandlungsprogramm, das chronisch Erkrankten dabei helfen soll, ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten.
Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) beschreibt eine Form der medizinischen Versorgung, in der der Hausarzt als erste Anlaufstelle für den Patienten sämtliche Behandlungsschritte koordiniert.
Individuelle Gesundheitsleistungen (Bedingte Kostenübernahme durch die GKV)
Impf- und Reisemedizinische Beratung
Eine umfangreiche reisemedizinische Beratung, sowie die Durchführung der nötigen Impfungen. (Bedingte Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse!)
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie (MT) ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. (Bedingte Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse!)
Kinesio Tape
In speziellen Techniken („Taping“) wird es auf die Haut aufgebracht und soll gesundheitsfördernde Wirkungen erzielen. Eine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht bestätigt. (Keine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse!)
Quaddeln
Quaddelbehandlung (Procain/Zeel) (Keine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse!)